Salzburg bei Tag und Nacht – Stadterlebnis mit Nachtwächter


Wetter

31°C, sonnig und heiß

Essen

Frühstück: Zeltlagerfrühstück
Mittagessen: Lunchpakete in Salzburg
Abendessen: Salzburger Spezialitäten im Restaurant IMLAUER

Der heutige Tag startete pünktlich um 8:00 Uhr mit einem ausgiebigen Frühstück im Zeltlager. Kurz zuvor brachte Jonas Alex an den Bahnhof, der nur die erste Woche mit uns verbringen konnte – die Abreise fiel ihm bestimmt schwer.

Alle anderen ließen sich das traditionelle Frühstück schmecken. Gut gestärkt wurde dann das vorbereitete Lunchpaket eingepackt – bestehend aus frischen Brötchen, Obst, Gemüse und weiteren Snacks. Getränke und Sonnencreme wanderten ebenfalls in die Rucksäcke, schließlich versprach der Wetterbericht reichlich Sonnenschein.

Um 9:30 Uhr setzte sich unsere Ausflugsflotte in Bewegung: drei Feuerwehrautos und drei private PKW machten sich gemeinsam auf den Weg nach Salzburg. Am Parkplatz an der Messe angekommen, wechselten wir auf den Stadtbus und fuhren bis zur Haltestelle „Rathaus“. Von dort ging es zu Fuß weiter – ein kurzer, aber eindrucksvoller Spaziergang durch die sehr belebte Altstadt, der uns direkt zur Talstation der Festung Hohensalzburg führte.

Mit der Festungsbahn ging es gegen 11:00 Uhr bequem nach oben. Die Festung Hohensalzburg thront hoch oben auf dem Festungsberg über den Dächern der barocken Altstadt.

In den historischen Mauern erlebten wir längst vergangene Zeiten hautnah: Hinter jedem Torbogen steckt ein Stück Geschichte. Hinter jedem Wappen verbergen sich Schicksale. Immerhin ist die Festung Hohensalzburg seit dem 11. Jahrhundert mit einer Fläche von 32.000 m² zu einer der größten Burganlagen in Mitteleuropa gewachsen.

Von oben konnten wir einen tollen Ausblick über Salzburg, die Umgebung und die Berge  genießen. Auch erkundeten wir das gesamte Gelände, alle zugänglichen Zimmer, das magische Theater und verschiedene Museen.

Anschließend nutzten wir die Zeit unsere Lunchpakete zu essen und Energie zu tanken. Gegen 12:45 Uhr brachte uns die Festungsbahn wieder hinunter in die Altstadt.

Nun hatten alle Zeit zur freien Verfügung: Shoppen, Bummeln, Eis essen oder einfach die Stadt genießen – jeder nutzte die freie Zeit nach Lust und Laune.

Am späten Nachmittag trafen wir uns dann um 16:30 Uhr am Residenzplatz wieder. Von dort aus liefen wir dann an den vereinbarten Treffpunkt zur Nachtwächterführung. Der Nachtwächter Hans Anton Gogl und seine Frau nahmen uns mit auf eine spannende und humorvolle Reise in das Salzburg vergangener Jahrhunderte. Beispielsweise erfuhren wir, dass man früher nur einmal im Monat das Badehaus besuchen dufte.

Um die Stadt verlassen zu können, waren etliche Nachweise notwendig. Es war eine sehr spannende Führung und alle lauschten trotz den warmen Temperaturen seinen Erzählungen. Nach 90 Minuten war die Führung vorbei und wir setzten unseren Weg Richtung dem Lokal für das Abendessen fort. Unterwegs hielten wir noch einmal an, um für eine halbe Stunde im Mirabellengarten zu verweilen.

Schließlich ging es dann zu unserem Abendziel – dem Restaurant IMLAUER–, wo wir uns 24 Wiener Schnitzel, 3 Schweinebraten, 1 Hähnchenschnitzel, 1 Veggie Burger, etc. und 35 große Getränke schmecken ließen. Ganz ohne Kochen, ganz ohne Küchendienst – einfach nur genießen!

Um 22:00 Uhr traten wir die Rückfahrt mit dem Bus zu unseren Autos an. Gegen 22:45 Uhr erreichten wir dann wieder den Zeltplatz am Abtsee. Dort begrüßten wir unseren Lukas, der bereits am späten Nachmittag auf dem Zeltplatz eintraf. Damit ihm an nichts fehlte, hatten wir ihm im Vorfeld ein großes Vesperpaket zusammengepackt. Fröhlich hat er am Lagerfeuer bei einer anderen Gruppe gesessen und auf uns gewartet.

Kurz nach Rückkunft am Zeltplatz fielen dann nach und nach alle ziemlich geschafft von dem schönen Ausflug in ihre Schlafsäcke.


Der Bericht wurde geschrieben von

Nicole und Steffi